Canaletto

Giovanni Antonio Canal (1697 - 1768), genannt Canaletto, war ein italienischer Maler von Stadtansichten (topographischer Stil) oder Veduten von Venedig, Rom und London. Er malte auch imaginäre Ansichten (als capricci bezeichnet), obwohl die Abgrenzung in seinen Werken zwischen dem Realen und dem Imaginären nie ganz klar ist. Er war weiterhin ein wichtiger Graphiker in der Ätztechnik. In der Zeit von 1746 bis 1756 arbeitete er in England, wo er viele Ansichten von London und anderen Orten im Norden wie Warwick Castle und Alnwick Castle malte. In England war er dank des britischen Kaufmanns und Kenners Joseph "Consul" Smith, dessen große Sammlung von Canalettos Werken 1762 an König George III. Verkauft wurde, sehr erfolgreich.

    Später malte Canaletto großartige Szenen der Kanäle von Venedig und des Dogenpalastes. Seine großformatigen Landschaften zeigten die Prunk- und Schwundtraditionen der Stadt, indem sie atmosphärische Effekte und starke lokale Farben innovativ nutzten. Für diese Qualitäten kann gesagt werden, dass seine Werke den Impressionismus vorweggenommen haben.

      Epochen: Rokoko, Barock.

        Anzeigen als Liste Liste

        Artikel 1-48 von 73

        Seite
        pro Seite
        Absteigend sortieren
        Anzeigen als Liste Liste

        Artikel 1-48 von 73

        Seite
        pro Seite
        Absteigend sortieren